DATENSCHUTZHINWEISE MICROSOFT TEAMS
Datenverarbeitung im Zusammenhang für Online-Meetings mit Microsoft Teams
Die verantwortliche Stelle ist:
WAFIOS Aktiengesellschaft
Silberburgstr. 5
D-72764 Reutlingen
Telefon: +49 7121 146-0
Fax: +49 7121 146-250
E-Mail: datenschutz@wafios.de
Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist:
Thomas Fromm
WAFIOS Aktiengesellschaft
Datenschutzbeauftragter
Silberburgstr. 5
D-72764 Reutlingen
E-Mail: datenschutzbeauftragter@wafios.de
Für Online-Meetings nutzen wir das Microsoft-Produkt Teams. Microsoft Teams ist Bestandteil von Microsoft 365 (Office 365). Es handelt sich dabei um einen Service der Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Ireland.
Beim Einsatz von Microsoft Teams werden personenbezogene Daten verarbeitet. Der Umfang ist abhängig davon, welche Angaben von Ihnen vor bzw. während des Online-Meetings gemacht werden. Von uns verarbeitet werden folgende Datenkategorien:
- Profildaten (Anzeigename, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, ggf. Profilbild)
- Kommunikationsdaten (Text, Audio- und Videoinhalte)
- Metadaten (Thema, ggf. Beschreibung, IP-Adressen der Teilnehmer, Geräte-/Hardware-Informationen)
- Protokolldaten
Eine Aufzeichnung von Videokonferenzen findet nicht statt.
Zur Teilnahme an einem Online-Meeting sind zumindest Angaben zu Ihrem Namen erforderlich.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Nutzung von Microsoft Teams ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn das Online-Meeting im Zusammenhang mit einer Vertragsbeziehung steht. Ansonsten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6. Abs. 1 lit. a die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Mit der Teilnahme am Microsoft-Teams-Meeting willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zwecke des Online-Meetings ein. Dies betrifft auch die Verarbeitung von Daten durch die Microsoft Corporation in den USA.
Der Anbieter von Microsoft Teams ist wohl die europäische Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation mit Sitz in den USA, dennoch ist nicht gänzlich ausgeschlossen, dass auch Daten im Zusammenhang mit Online-Meetings außerhalb der EU verarbeitet werden. Hierbei könnten unter Umständen US-Sicherheitsbehörden auf Kommunikationsdaten zugreifen.
Wir haben mit Microsoft einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Darin verpflichtet sich Microsoft, die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einzuhalten. Zudem haben wir eine Vereinbarung mit Microsoft zu den sogenannten EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Dies dient der Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten außerhalb der EU.
Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einem Teams-Meeting erfolgt nur, so diese zur Weitergabe bestimmt sind. Microsoft erhält Zugriff auf Daten, soweit dies im Rahmen der Auftragsverarbeitung erforderlich ist.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei der WAFIOS AG und zu Ihren Betroffenenrechten finden Sie unter https://www.wafios.com/metamenu/datenschutzhinweise/. Beschäftigte der WAFIOS AG informieren sich über die Datenschutzhinweise für Beschäftigte.