Maschinen
Maschinenvergleich SNA-Baureihe
- Optimierte Stückkosten dank gestiegener Produktionsleistung und Verfügbarkeit sorgen für hohe Wirtschaftlichkeit
- Variantenvielfalt, Herstellung von Ringen und Wellenfedern verschiedenster Geometrien bis hin zu kleinsten Durchmessern
- Hoher Bedienkomfort mit vereinfachten, optimierten Einstellmöglichkeiten und gesteigerter Maschinenverfügbarkeit
- Innovatives und modernes Maschinendesign
Bitte wählen Sie den kleinsten Profilquerschnitt [mm²]
SNA 16
von 0.1
bis 0.5 mm²
Drahtquerschnitt | 0.5 x 0.2 - 2.0 x 0.75 mm |
Ringaußendurchmesser | ca. 7 - 50 mm |
Ringaußendurchmesser bei Wellenringen | ca. 7 - 50 mm |
Einzugsgeschwindigkeit | max. 140 m/min. |
SNA 26
von 0.5
bis 6 mm²
Drahtquerschnitt | 1.0 x 0,5 - 4.0 x 1.5 mm |
Ringaußendurchmesser | ca. 15 - 100 mm |
Ringaußendurchmesser bei Wellenringen | ca. 20 - 100 mm |
Einzugsgeschwindigkeit | max. 120 m/min. |
SNA 36
von 1.5
bis 27 mm²
Drahtquerschnitt | 2.5 x 0.6 - 9.0 x 3.0 mm |
Ringaußendurchmesser | ca. 45 - 320 mm |
Ringaußendurchmesser bei Wellenringen | ca. 50 - 300 mm |
Einzugsgeschwindigkeit | max. 100 m/min. |
SNA 26
- Bewährte Technologie der SNA-Baureihe mit mehr als einem Jahrzehnt WAFIOS-Erfahrung in der Produktion von Ringen und Wellenfedern
- Der Einsatz von Scher- und Formschnitt bietet die Möglichkeit von bauteilspezifischen Formschnitten
- Optionale CNC-Steigungseinrichtung zur Herstellung von Wellenfedern auch mit unterschiedlichen Wellenhöhen innerhalb einer Feder
- Geometrie-Programmierung von Ringen und Wellenfedern mit WPS 3.2 EasyWay
- Reduzierung des »Blumeneffekts« durch vollelektrische Winde-/Steigungsachse und intelligenter Softwareregelung
WAFIOS SNA Baureihe – Flexibilität ist Trumpf
Konzipiert für die Herstellung von hochpräzisen ein- oder mehrlagigen technischen Ringen aus Profilmaterial, sowie rechtsgängigen Wellenfedern (Option), bietet die Baureihe SNA flexibelste Einsatzmöglichkeiten. Die Ausbauvariante mit spezieller Steigungseinrichtung erlaubt die Herstellung von Wellen an Ringen und es entstehen mehrlagige Ringe mit Stufen oder komplexe Wellenfedern. Wellenfedern zeichnen sich technisch im Vergleich zu klassischen Spiralfedern durch einen konstant hohen Kraftverlauf bei großem Federweg und gleichzeitig raumsparender Einbauhöhe aus.
Ganz neu entwickelt wurde das Prozessoptimierungstool „iQwavespring“ zur automatischen Durchmesserkorrektur. „iQwavespring“ berechnet Bewegungsabläufe und kompensiert automatisch den Durchmesser aufgrund von Steigungsänderungen. Der Einrichtungsprozess wird durch die automatisierte Korrektur entscheidend vereinfacht und die Einrichtzeiten verkürzt.
Weiterführende Informationen









